-
Midland Hotel, Manchester: Wo Herr Rolls auf Herrn Royce traf
Das Midland Hotel in Manchester war einst eines der großen Eisenbahnhotels der Welt. 1904 wurde es zur Geburtsstätte einer der nobelsten Automobilmarken der Welt: Rolls-Royce. Sich gegenseitig zu ergänzen ist in jeder guten Zweierbeziehung wichtig, dabei eine gemeinsame Basis zu haben, fast noch wichtiger. Das dachten sich vermutlich auch Henry Rolls und Charles Royce am… mehr »
-
Hotel le Grand Balcon, Toulouse: Wo der kleine Prinz wohnte
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Antoine de Saint-Exupéry hat mit Sätzen wie diesen Literaturgeschichte geschrieben. Eigentlich aber war der Franzose Pilot — unter anderem in Toulouse. Und gewohnt hat er dort in einem Hotel: dem Hotel du Grand Balcon. Noch heute können Gäste hier im Stil der Dreißigerjahre in der Saint-Exupéry Suite übernachten.
-
The Villa Casa Casuarina, Miami: Wo Gianni Versace lebte
Am berühmten Ocean Drive von Miami Beach fällt zwischen den legendären Art-deco-Gebäuden eine Villa sofort ins Auge: die Villa Casa Casuarina. In dem mediterran anmutenden Bau lebte der italienische Modedesigner Gianni Versace — und genau hier wurde er auch ermordet. Fans pilgern seitdem zu Anwesen, das inzwischen zu einem Hotel geworden ist.
-
Crowne Plaza, Berlin Potsdamer Platz: Wo die Post abging
Das Crowne Plaza am Anhalter Bahnhof in Berlin kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken — allerdings weniger als Hotel, sondern vielmehr als Post. Es war zeitweise das größte Briefverteilzentrum der Welt.
-
Sheraton Pelikan Hotel, Hannover: Die Heimat der Tinte
Das Pelikan-Viertel in Hannover war die Heimat des gleichnamigen Schreibwarenherstellers. Über Jahrzehnte wurden hier Füllfederhalter und anderes produziert. Heute ist aus einem Teil der früheren Werksgebäude ein Hotel geworden: das Sheraton Pelikan Hannover.
-
Rock Hotel Gibraltar: Wo John Lennon und Yoko Ono heirateten
Eher zufällig heirateten John Lennon und Yoko Ono 1969 in Gibraltar. Das Rock Hotel lebt bis heute vom Besuch der beiden und dem etlicher weiterer Berühmtheiten. Der Art-déco-Bau an Englands Felsen im Mittelmeer ist inzwischen eine der Toplocations für Hochzeiten.
-
The Grand, Brighton: Wo die IRA Margaret Thatcher ermorden wollte
In Brighton wollte die IRA 1984 dem Leben Margaret Thatchers ein Ende setzen. Der Anschlag verfehlte die damalige britische Premierministerin — doch das historische Hotel wurde empfindlich zerstört, fünf Menschen kamen ums Leben.
-
The Westin, Leipzig: Wo die Stasi mithörte
Die Staatssicherheit der DDR hörte im ganzen Land fleißig mit. Die Eröffnung des auf Westgäste ausgerichteten Merkur-Hotels in Leipzig schien da für sie wie ein Glücksfall zu sein. Nach der Wende wechselte das Haus mehrfach die Betreiber — heute ist es das Westin der Messestadt.
-
Radisson Royal, Kopenhagen: Die Heimat des Egg Chairs
Der Egg Chair von Arne Jacobsen ist einer der bekanntesten Sessel der Welt. Vielfach kopiert, hat er längst Einzug in Designmuseen erfahren. Entstanden ist er 1958 für ein Hotel: das SAS Royal Kopenhagen, heute Radisson Blu Royal.
-
Continental Hotel, Saigon: Wo der stille Amerikaner einkehrte
Der britische Zeitungskorrespondent Thomas Fowler legt höchste Ansprüche an seine Arbeit. Aus Saigon berichtet er im Jahr 1952 über den Krieg im damaligen Indochina; ausgewogen und ehrlich, ganz wie seine Berufsehre es verlangt. Als er eines Tages auf der Terrasse des edlen Hotels Continental den jungen Amerikaner Aldon Pyle kennenlernt, soll sich sein Leben grundlegend… mehr »
-
Fullerton Bay Hotel, Singapur: Wo die Welt andockte
Über den Clifford Pier betraten seit den Dreißigerjahren Millionen Besucher Singapurs Land. Nicht wenige blieben für immer und bauten aus der einstigen britischen Kolonie einen modernen Stadtstaat auf. Das Pier selbst ist nicht mehr in Betrieb — doch inzwischen Herz des Fullterton Bay Hotels.
-
Burgh Island: Wo Agatha Christie das Böse unter der Sonne fand
Das Burgh Island Island Hotel ist eines der abgelegensten Hotels Großbritanniens: Es befindet sich auf einer Gezeiteninsel vor der Südküste Devons und ist nur bei Ebbe zu Fuß erreichbar. Agatha Christie schrieb hier unter anderem ihren Roman „Das Böse unter der Sonne“.
-
Reichshof Hamburg: Wo Bauarbeiter einen Schatz entdeckten
Der Reichshof in Hamburg in eine Art Denkmal: 1910 eröffnet, hat er die Wirren des Krieges nahezu unbeschadet überstanden. 1989 entdeckten Bauarbeiter in einem versteckten Raum einen großen Silberschatz. Und mit einer Rundumsanierung 2015 ist eines der letzten großen Grandhotels Deutschlands fit für das 21. Jahrhundert gemacht worden.
-
Reid’s Palace Madeira: Wo Churchill Geschichte schrieb
Im Reid’s Palace auf Madeira schrieb Winston Churchill Teile seiner Buchreihe „Der Zweite Weltkrieg“, die ihn zum Literaturnobelpreis führte. Das Hotel in der Inselhauptstadt Funchal setzt bis heute großen Wert auf Tradition — unter anderem den täglichen Afternoon Tea.
-
Grand Central Hotel, Glasgow: Wo das Fernsehen begann
John Logie Baird spielte bei der Entwicklung des Fernsehens eine entscheidende Rolle: 1927 schickte er von London aus erstmals Bilder über eine Lange Distanz – ins Grand Central Hotel in Glasgow.
-
Baur au Lac, Zürich: Wo der Fifa-Skandal seinen Lauf nahm
Das Baur au Lac in Zürich ist eines der traditionsreichsten Hotels Europas — seit MItte des 19. Jahrhunderts kehrte hier so ziemlich jeder ein, der Rang und Namen hatte. International bekannt wurde das Haus indes 2015, als die Schweizer Polizei hier mehrere Fifa-Funktionäre festnahm. Der Beginn eines der größten Skandale der Fußballgeschichte.
-
Grand Hotel Rimini: Wo Fellini vom Luxus träumte
Das Grand Hotel Rimini übte auf den Filmemacher Frederico Fellini schon früh eine große Faszination aus. Als Kind soll er hier vom Leben in Luxus geträumt haben – später wurde er Stammgast. Bis heute ist das Grand Hotel das edelste Haus des Badeortes.
-
Schloss Elmau: Ein G-7-Gipfel in den Bergen
Deutschland war 2015 Gastgeber des G-7-Gipfels — die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industrienationen trafen sich Anfang Juni auf Schloss Elmau in Bayern. Der Prachtbau in exzellenter Lage beinhaltet ein Fünf-Sterne-Hotel. Und er kann zurückblicken auf eine lange, wechselvolle Geschichte.
-
Hotel de Rome, Berlin: Der frühere Sitz der Dresdner Bank
Das Hotel de Rome in Berlin war einst eines der größten Kreditinstitute des Landes: Die Dresdner Bank hatte hier am Bebelplatz bis 1945 ihren Sitz. Bis heute sind wesentliche Teile der prägnanten Architektur aus dieser Zeit erhalten geblieben — unter anderem der frühere Tresorraum, in dem sich nun ein Spa befindet, sowie die prunkvolle Schalterhalle.
-
Randolph Hotel Oxford: Eine Bar für Inspektor Morse
Die Krimiserie »Inspektor Morse« hat das Randolph Hotel über die Grenzen Oxfords hinaus bekannt gemacht — auch die Nachfolgeserie »Lewis« spielte immer wieder hier. Die enge Bindung zeigt vor allem eine Tatsache: Die Hotelbar trägt heute den Namen Morse Bar.
-
Carlton Cannes: Cary Grant über den Dächern von Nizza
Auf der Suche nach einem Juwelendieb schickte Alfred Hitchcock den Schauspieler Cary Grant über die Dächer von Nizza – doch die lagen eigentlich in Cannes, im Intercontinental Carlton. Der Prachtbau ist eines der elegantesten Hotels an der französischen Riviera. Und er war tatsächlich zweimal Ort eines Juwelenraubs.
-
Hotel Gleneagles: Wo John Cleese auf Basil Fawlty traf
Mit „Fawlty Towers“ knüpfte John Cleese in den siebziger Jahren nahtlos an den Erfolg von „Monty Pythons Flying Circus“ an – und was in der Serie so fiktiv wirkt, hat eine reale Vorlage: das Hotel Gleneagles in Torquay.
-
Savoy London: Ein Hotel der Innovationen
Das Savoy in London ist in vieler Hinsicht einzigartig – doch das Außergewöhnlichste trägt sich genau genommen vor dem Haupteingang des Hotels zu, nicht im Gebäude selbst: Der Savoy Court, eine Stichstraße der Londoner Straße Strand, ist die einzige Straße im Vereinigten Königreich, in der auf der rechten Seite gefahren wird.
-
Taj Mahal Palace: Eines für alle
Das Taj Mahal Palace in Mumbai hat zwar nichts mit dem viel älteren Mausoleum Taj Mahal im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh zu tun – doch es ist ähnlich prägnant und ähnlich berühmt. Jamsedji Tata, Gründer des Tata-Konzerns, ließ es bauen. Und bis heute gilt es als wichtigstes Hotel der Taj-Gruppe.
-
Großbritannien: Eine kleine Landeskunde
Mitten ins Fettnäpfchen: Überall lauern in fremden Ländern und Kulturen Fallstricke — selbst im EU-Land Großbritannien. Das beginnt schon an so profanen Orten wie dem Pub.